Die Logik

Nun muss das Ganze zusammen geschustert werden!

Die Daten müssen geladen werden

Wir wollen verschiedene Datenquellen verwenden können. Dies braucht etwas Programm Design…

Für den Anfang

Wir haben uns entschieden, diese beiden Anbieter von Vereinssoftware einzubinden…

Webling

Webling

Webling ist eine cloudbasierte Vereinssoftware für die Verwaltung von Mitgliederdaten, Adressen, Rechnungen, Buchhaltung, E-Mails, Kommunikation und mehr.

Clubdesk

Clubdesk

ClubDesk ist eine intuitive Online-Vereinssoftware. Die Online-Lösung macht es euch sehr einfach, euren Verein zu digitalisieren, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen, und was immer wichtiger wird, mit ClubDesk könnt ihr den gesetzeskonformen Schutz der Daten gewährleisten.

Was nicht passt, wird passend Gemacht…

Die beiden Anbieter ermöglichen den Daten Export als CSV-Datei. Dies ermöglich es uns, die Daten in ein allgemein gültiges Format zu konvertieren. Wir nennen diese Datei ‚den Stamm’…

Daten Import

Der Stamm verfügt über die Informationen die von der Vereinssoftware übernommen wurde, fügt aber zugleich noch Meta-Daten hinzu. Hierzu gehören unter anderem:

  • Druckdatum Standblatt
  • Druckdatum TSN-Fomular
  • etc.

Und was machen wir mit Schützen, die nicht im Verein sind?
Die tauchen ja auch nicht im Daten-Export auf?

Auch an diesen Fall haben wir gedacht. Wird ein Schütze nicht im Stamm gefunden,
besteht die Möglichkeit den Schützen direkt im Stamm zu erfassen.

Diese ‚externen‘ Schützen werden in einem separaten Stamm gepflegt und können von Schiess Saison zu Schiess Saison übernommen werden.

Der selbstlernende Import

Knapp an KI Vorbei…

Egal in welcher Spalte der CSV-Datei die Information zum ‚Namen‘ abgelegt ist, unser Mapping ist in der Lage damit umzugehen!