Die Idee
Wie kann man die Daten die in den meisten Vereinen schon vorhanden sind nutzen, um einen TSN zu drucken?
Die ersten Überlegungen
Wie so oft kommen die besten Ideen bei einem kalten Getränk…
Warum muss jeder ‚Herausgeber‘ sein eigenes Layout verwenden?
Wenn man im Herbst die ‚Ehre‘ hat den TSN zu kontrollieren, fällt einem die Vielfalt der Formulare auf. Viel steht drauf, manch ein Logo, immer wieder ein Wappen. Aber die wirklich wichtige Information ‚erfüllt/nicht erfüllt‘ sowie das ‚wann‘ geht immer wieder etwas unter in Tabellen und sonstigem Text.
Warum wird eigentlich ein ‚Standblatt‘ als Nachweis verwendet?
Sieht man sich die aktuellen Blätter an, stellt man fest, dass man im Grunde genommen das Standblatt des Schützen in den Händen hält. Ist dies ein Nachweis? In unseren Augen besteht ein Nachweis aus einem klaren ‚ja‘ oder ’nein‘ mit einer Unterschrift der Ausgabestelle – mehr braucht es nicht.
Jede Jagdverwaltung, jeder Hegering hat eine Mitgliederverwaltung
In der heutigen Zeit verwenden die meisten Organisationen eine Verwaltungssoftware. In dieser sollten die Mitglieder der Organisation aufgeführt sein die eine notwendige Leistung erbringen müssen. Dieser Personenstamm sollte eine perfekte Basis für einen TSN ergeben.

Der Gedankenblitz Kreditkarte
Wir tragen sie
eh schon mit
uns herum…
Warum sollte es nicht versucht werden, den TSN in der Grösse einer Kreditkarte auszugeben? Den Jagdpass, den Versicherungsnachweis all diese Dokumente die wir für die Jagd brauchen, sind ebenfalls in diesem Format zu haben.